




Heute ging es (für den Trainer zum 3. Mal innerhalb einer Woche ;-) zum Hallenturnier nach Holzwickede. Nachdem unsere E2 und F2 mit dem 5. Platz vorgelegt hatten, wollten auch wir nicht hinten anstehen und mindestens nachziehen. Der Turniermodus war 2 Gruppen á 5 Mannschaften, wobei die Ersten und Zweiten in die Halbfinale gingen und der Rest direkt um die Platzierungen spielte. Wir hatten die undankbare Aufgabe direkt das erste Spiel zu bestreiten und dann noch gegen den Gastgeber, der im weiteren Turnierverlauf überraschte und gegen Brackel ins Finale zog und Zweiter wurde.
Nach dem unser geplanter Gegner, die Mannschaft von Rot-Weiß Erkenschwick am Donnerstag wegen Spielermangels absagen musste, brauchten wir kurzfristig einen neuen Gegner. Dieser wurde auch gefunden. Es war die Truppe von Urania Lütgendortmund. Nachdem wir uns die letzten Trainingseinheiten darauf konzentriert hatten kleinere Fehler, die noch im Spiel gegen Mengede auffielen, zu beseitigen, waren wir gespannt ob die Anweisungen, Tipps und Vorgaben umgesetzt werden würden. Es begann intensiv und beide Mannschaften schenkten sich keinen Millimeter.
+++ Kurzmeldung +++ Unsere U-13 Mädchenmannschaft qualifiziert sich ungeschlagen für die Endrunde der Hallenkreismeisterschaften am 15.02.2014 in Hamm. Glückwunsch an die Mannschaft und die Trainerin. Bericht folgt.
Am Samstag, den 25.01.2014, nimmt die Alte-Herren-Mannschaft des Wambeler SV an einem Hallenturnier des VfL Senden teil. Unsere “graue Elite” würde sich wie immer über große Unterstützung vieler mitreisender Wambeler Fans freuen. Und wie wir alle wissen sind unsere Helden von Körne immer für eine Überraschung gut. Interessierte wenden sich bitte an Martin Mühlenhoff unter 0176 21148481.
Der Vorstand der Ski-Abteilung des WSV lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Montag, den 10. Februar 2014, um 19:00 Uhr in die Gaststätte “Haus Frieling”, Breierspfad, ein.
Der Vorstand der Fußballjugend des WSV lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 27. Februar 2014, um 19:00 Uhr in das Jugendvereinsheim an der Sendstraße ein. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Jugendabteilung ab 14 Jahren.
Der Vorstand der Turn- und Gymnastikabteilung des WSV lädt alle Seniorenmitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Montag, den 17. Februar 2014, um 19:30 Uhr in das Vereinslokal in der Gartenanlage “Zum Nußbaum”, Akazienstraße 101, ein.
Die Turn- und Gymnastikabteilung des Wambeler Spielvereins 1920 e.V. sucht noch Verstärkung für folgende Gruppen: Kinder-Badminton am Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr. Jukuren Karate für Erwachsene ab 35 Jahren am Donnerstag ab 19:00 Uhr. Beide Gruppen trainieren in der Turnhalle der Comenius-Grundschule in Dortmund-Wambel, Akazienstraße 86, 44143 Dortmund. Weitere Infos unter der Telefonnummer 0231 202228.
Heute waren wir zu Gast bei unserem letzten Auswärtsspiel in unserem Intensivkurs. Der Gegner war die Mannschaft von Mengede 08/20. Ziel des Intensivkurses war es die Mannschaft durch relativ kurze Spielintervalle bis an ihre Grenzen zu führen, körperlich sowie geistig. Mit vier Spielen in nur acht Tagen, war die Belastung für unsere Jungs enorm. Trotz alledem haben sie – wenn man den Kurs als Ganzes betrachtet – mit vollster Zufriedenheit „bestanden“. Hierzu später im Fazit mehr.
Nach den letzten beiden eher schwachen Spielen unserer Jungs gegen die D1 aus Wambel und den Herbstmeistern aus Schüren sollte heute eine Art Wiedergutmachung stattfinden. Das sollte passen, denn heute waren wir bei keinem geringeren zu Gast als bei dem Dortmunder Vorzeigeverein schlechthin: FC Brünninghausen. Nachdem wir am Mittwoch eine spezielle Trainingseinheit absolviert hatten, um die Jungs moralisch und psychisch wieder auf das von uns geforderte Level zu bekommen, hieß es heute gegen ein Team zu bestehen, welches in der 1. Kreisklasse zuhause und dort gut etabliert ist.
Heute hatten wir das erste Spiel des Jahres und es ging gegen den Herbstmeister aus unserer Nebengruppe, den BSV Schüren. Nachdem Schüren noch ein Paar kurzfristige Ausfälle zu beklagen hatte, einigten wir uns auf ein Spiel im Modus „8 gegen 8 auf Halbfeld“.
Am 20.12.2013 stand die Winterprüfung der Karatekas an. 30 Kinder und 15 aus der Fortgeschrittenen-Gruppe stellten sich der Herausforderung, die nach einer langen Prüfung unter der Leitung von Prüfer und Dojoleiter Thorsten Memmener von allen bestanden wurde. Daraus resultiert, dass 5 Mitglieder aus dem Kinder-/Jugendbereich zu den Erwachsenen wechseln werden.
Heute wagten wir uns erneut zu einem Turnier nach Ennepetal. Diesmal bei der SpVg Linderhausen in Schwelm. Wie schon im letzten Jahr wussten wir worauf wir uns da einlassen, denn die Teams in Ennepetal sind spielerisch stark und sehr kämpferisch. Der Turniermodus war einfach. Jeder gegen jeden über 10 Minuten. Die Halle war verhältnismäßig klein und es wurde auf große 5m-Tore gespielt.