Als Ende 1963 die Comenius-Grundschule ihren Neubau bezog und damit in Wambel die erste Turnhalle zur Verfügung stand, beschloss der Vereinsvorstand – nach intensiver Vorarbeit von Gerd Pöthen, Hans Kovermann und Ingrid Waßill – die Gründung einer Turn- und Gymnastikabteilung. Zurzeit besteht die Abteilung aus rund 340 Mitgliedern und ist damit die stärkste Unterabteilung des Wambeler SV. Hier wird eine erfolgreiche und erfreuliche Breitenarbeit geleistet.
In den folgenden Jahren konnte das Angebot weiter gefächert werden. So wurde im Jahre 1974 die Gruppe „Mutter und Kind“ ins Leben gerufen, um den Nachwuchs schon im jüngsten Alter an den Sport heranzuführen. Im Jahre 1975 folgte die „Jedermann-Gruppe“, in der auch Ehepaare gemeinsam die Freude am Spiel und in der Gemeinschaft erlebten. Diese Gruppe hat sich leider altersbedingt und wegen Nachwuchsmangels aufgelöst.
1976 trat die Turn- und Gymnastikabteilung dem Hellweg-Märkischen-Turngau (HMT) bei und war somit berechtigt, an allen Wettkämpfen des Westfälischen Turnerbundes (WTB) teilzunehmen.
Durch einige Erfolge ermutigt, wurde bei den Mädchen eine Leistungsgruppe aufgebaut, die auch wesentlich dazu beitrug, dass im selben Jahr die Banden zum „VfL Glück Auf Holzappel 1924 e.V.“ noch enger geknüpft wurden, als sie bislang schon zwischen den Fußballern beider Vereine bestanden. Im Laufe der Zeit entstand zwischen den Turnabteilungen beider Vereine ein solch freundschaftliches Verhältnis, dass jedes Jahr im Wechsel Vergleichswettkämpfe stattfanden. Leider brach diese Verbundenheit durch interne Schwierigkeiten beim VfL nach ca. 3 Jahren auseinander.
Im Laufe der nächsten Jahre entwickelten sich – auch im Bemühen den veränderten Wünschen der Mitglieder Rechnung zu tragen – weitere Gruppen:
1992 entstand die Tanz- und Gymnastikgruppe „WAMBRA“, ein Zusammenschluss von Frauen aus unserer Abteilung und der Turnabteilung des Nachbarvereins „TuS Brackel“. Die Gruppe trainierte für gemeinsame Auftritte bei den verschiedensten Veranstaltungen, wie zum Beispiel „Bühne frei für Dortmunder Vereine“. Leider besteht diese Gruppe heute nicht mehr.
Im August 1997 nahm die Karate-Gruppe ihren Betrieb auf und ist heute mit rund 110 Mitgliedern die stärkste Einzelgruppe in der Abteilung. Geleitet wird sie von Trainer und Prüfer Thorsten Memmener, der 2001 in den Bundeskader des Deutschen Karate Verbandes (DKV) einberufen wurde.
Mittlerweile haben mehrere Mitglieder durch hartes Training den sogenannten DAN der Stufen 1 bis 6 erreicht. Herausragende Ereignisse waren Teilnahmen an Bezirks-, Landes- und Deutschen Meisterschaften, bei denen 1., 2. und 3. Plätze belegt werden konnten. Im Jahr 2002 wurde beim NRW-Cup der 1. Platz und bei der Europameisterschaft in Kiew der 3. Platz erreicht.
Besondere und in der Erinnerung haftende Ereignisse sind die Teilnahmen an den Deutschen Turnfesten
sowie an mehreren Landes-Turnfesten.
Nicht nur der derzeitige Vorstand ist seit vielen Jahren für die Abteilung tätig (teilweise 30 Jahre und mehr), auch viele Mitglieder sind schon seit 40 bis 45 Jahren im Verein aktiv.
Unsere Übungsleiterin Edeltraud Pohlmann betreut seit über 20 Jahren verschiedene Gruppen, war übergeordnet im Hellweg Märkischen Turngau als Gau-Frauenturnwartin tätig und hat an den Welt-Gymnastraden in Amsterdam, Berlin und Göteborg teilgenommen.
Durch die Einführung der Ganztagsschule und teilweise auch aus Altersgründen konnten einige Angebote leider nicht mehr aufrechterhalten werden.
Das heutige Angebot der Turn- und Gymnastikabteilung ist jedoch immer noch sehr breit angelegt und bietet für alle Altersgruppen sportliche Herausforderungen und Aktivitäten: